Allgemein

Der Konkurrenzkampf wurde immer härter

Das sterben der „Tante Emma Läden“ Anfang der 80er Jahre wurde durch das Sterben der inhabergeführten Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäfte (der so genannten Tante-Emma-Läden) und die aufstrebenden Supermärkte das Augenmerk der Verbraucher immer mehr auf die preisgünstigeren Großverbraucherketten gelenkt. Dadurch nahmen die Bestellungen ab, und der Absatz beim Großhandel ging entsprechend zurück. Mit diesem LKW wurde vor allem der Almighurt […]

Der Konkurrenzkampf wurde immer härter Weiterlesen »

So ein Pech …

Man kann nicht immer Glück haben Als Ende der 60er Jahre die H-Milch und haltbarer Kakao auf den Markt kamen, hat natürlich auch die Firma Joh. von Lienen diese Produkte eingeführt. Doch das klappte leider nicht ganz ohne Pannen, denn wie man auf dem Foto sieht, ist der Kakao bombiert und musste entsorgt werden.

So ein Pech … Weiterlesen »

Es geht weiter …

Neuaufbau nach dem Krieg Durch Kriegseinwirkung wurde die Krautstaße vollständig zerstört. Nach dem Krieg befand sich das Geschäft erst in der Bremer Prangenstaße von 1945-1950, dann wurde ein neues Gewerbegrundstück in Bremen, Hoppenbank 4, erworben. In den 60er Jahren machten steigende Umsätze einen größeren Fuhrpark mit Verkaufsfahrern erforderlich.

Es geht weiter … Weiterlesen »

Erst mal ein paar Worte über uns …

Kundenerfahrung seit 1905 Unsere Firma wurde vor über 100 Jahren von meinem Urgroßvater Johann Friedrich von Lienen als Buttergroßhandel in Bremen-Walle gegründet.   Damals gab es noch kein Internet und keine rasend schnellen Paketdienste, sondern es wurde noch mit Pferd und Wagen ausgeliefert. Später wurde das Sortiment immer mehr ausgebaut, und wie es dann weitergeht, erfahren

Erst mal ein paar Worte über uns … Weiterlesen »