-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Gläser
Wein, Sekt, Bier – immer das richtige Glas!Für stilvolles Servieren und die optimale Entfaltung von Geschmack und Aroma ist die Wahl des richtigen Glases unverzichtbar. Je nach dem, was gewünscht ist, sollte die richtige Form des Glases gewählt werden.
Wein, Sekt oder Bier – immer das richtige Glas
Für stilvolles Servieren und die optimale Entfaltung von Geschmack und Aroma ist die Wahl des richtigen Glases unverzichtbar. Je nach dem, was gewünscht ist, sollte die richtige Form des Glases gewählt werden.
Weingläser
So eignen sich für den Portwein beispielsweise kleine, bauchige Gläser, die zum oberen Rand hin etwas zusammenlaufen. Auf diese Weise wird die Süße nicht zu sehr betont und die Aromen werden gebündelt und können so besser wahrgenommen werden. Für Weine gilt ebenfalls: das richtige Glas sorgt für optimalen Genuss. Beim Genuss leichter Weißweine sollten bevorzugt schmalere Gläser gewählt werden, die Aroma und Geschmack konzentrieren. Üppige Weißweine dürfen auch ein etwas bauchigeres Glas haben, damit der Wein Kontakt mit der Luft hat und seine Aroma besser entfalten kann. Rotweine mit wenig Tannin werden in bauchigen Gläsern mit breiter Öffnung kredenzt. So kann sich der Wein überall im Mund optimal verteilen. Ist der Rotwein hingegen Tanninreich sollte zu einem etwas schmalerem, höherem Rotweinglas gegriffen werden, da sich so die Aromen besser entfalten. Die schweren Rotweine benötigen ein sehr bauchiges Glas mit großer Öffnung für das Geschmackserlebnis. Für Champagner und andere Schaumweine wird genau zum Gegenteil gegriffen: ein hohes, schmales Glas sorgt dafür, dass die Kohlensäure nicht so schnell verfliegt und sich der prickelige Schaum entwickeln kann.
Biergläser und Tumbler
Nicht nur beim Wein kommt es auf die Wahl des richtigen Glases an. Auch Bier benötigt ein entsprechendes Behältnis. Dabei ist alles vertreten vom Weißbierglas, über die Kölschstange bis hin zur Pilstulpe. Auch Whiskys und ähnliche Spirituosen können auf unterschiedliche Arten serviert werden. Die gängige ist in einem Tumbler mit dickem Boden. Doch für die optimale Entwicklung von Aroma und Geschmack eignen sich auch Stielgläser. Hier kann die Hand den Whisky erwärmen und sorgt so für die Entfaltung des edlen Tropfens. Cocktails, Kurze und Longdrinks werden ebenfalls in speziellen Gläsern serviert. Teils für den optimalen Geschmack, teilweise aber auch, weil es einfach Stil hat. So sollte die Wahl des richtigen Glases beim Servieren von Spirituosen, Weinen oder Bieren jeglicher Art nicht vernachlässigt werden.