-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.








Aperol Aperitif 1 Liter 11% vol
Aperol Aperitif 1 Liter
Aperol Aperitif ist ein Likör aus Italien, der aufgrund seines bitteren Geschmacks meist als Aperitif oder in Cocktails verwendet wird. Es ist ein Destillat aus Rhabarber, Chinarinde, Enzian, Bitterorangen und aromatischen Kräutern mit orange-roter Färbung und einem bittersüßen Aroma.
Genuss Empfehlung des Aperol Aperitif
Aperol wird unter anderem pur auf Eis getrunken, mit Tonic Water zu Aperol Tonic oder mit Zitronensaft und Zuckersirup zu Aperol Sour gemixt und lässt sich weiterhin gut mit Champagner und Prosecco kombinieren.
Rezept zum mixen
Die Mischung mit Prosecco heißt in Italien Aperol Spritz, in Deutschland Aperol Sprizz. Das verbreitetste Rezept ist 4 cl Aperol, 6 cl Prosecco, 1 Spritzer Soda, Orangenscheibe und Eis. In Italien gehört Aperol Sprizz zu den beliebtesten Drinks in der Zeit des Aperitivo, sozusagen das Äquivalent zum hiesigen Feierabendbier.
Die Variation des Caipirinha mit Aperol statt Cachaca bezeichnet man als Caipirol. Aperol kam 1919 in Padua erstmals auf den Markt, entwickelt von den Brüdern Luigi und Silvio Barbieri. Seit 2003 wird Aperol von der Campari Gruppe vertrieben.
Infobox zu Art.Nr.: 65218 | |
---|---|
Name: | Aperol Aperitif |
Rubrik: | Aperitif |
Ursprungsland: | Italien |
Nettofüllmenge: | 1 Liter |
Alkoholgehalt: | 11% vol. |
Zusatzstoffe: | mit Farbstoff |
Loskennzeichnung: | ja |
EAN-Code: | 8002230000012 |
Name und Adresse des Herstellers / Importeurs: | DCM S.p.A., Via F. Sacchetti 20, 20099 Sesto San Giovanni, Italien |
Abgabe nicht an Jugendliche unter 18 Jahren
Nicht für schwangere oder stillende Frauen empfohlen
Kundenrezensionen
-
Gast, 05.02.2013lecker !!!!
-
Gast, 29.10.2012als Aperol Spritz sehr erfrischend
-
Gast, 25.06.2012Ich trinke in gerne mit Prosecco frizzante, Eis und einer Scheibe Orange oder Zitrone.
-
Gast, 24.06.2012Ganz toll!
-
Gast, 04.06.2012Privatgebrauch Super Produkt
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Produkte gar nicht erworben oder genutzt haben.